Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die Websitebetreiberin Nadine Schneider informieren.
Der Begriff „personenbezogene Daten“ meint alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind. Darunter fallen beispielsweise Name, Adresse, E-Mailadressen, Nutzerverhalten. Hinsichtlich der übrigen Begrifflichkeiten, insbesondere der Begriffe „Verarbeitung“ und „Einwilligung“ verweise ich auf die gesetzlichen datenschutzrechtlichen Definitionen.
Ich verarbeite personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Internetseite sowie der von mir angebotenen Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur dann, wenn Sie mir eine Einwilligung erteilt haben oder die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch nationale oder europäische Vorschriften, denen ich unterliege, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt in diesem Fall dann, wenn die in den jeweiligen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abgelaufen ist.
Verantwortliche Stelle im Sinne des § 3 Abs. 7 Bundesdatenschutzgesetz („BDSG“) ist:
Nadine Schneider
Mühlleitenweg 9
D - 96486 Lautertal
E-Mail: info@tierischharmonisch.de
Telefon: +49 171 / 7 58 99 66
Weitere Einzelheiten zur verantwortlichen Stelle können Sie dem Impressum entnehmen.
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von mir gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.
Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an meine im Impressum angegebene E-Mailadresse.
Wenn Sie diese Internetseite aufrufen, ohne sich dabei zu registrieren oder mir auf andere Weise Informationen zukommen zu lassen („Informatorische Nutzung“) werden nur diejenigen personenbezogenen Daten, die Ihr Webbrowser an den Server übermittelt, erhoben. Wenn Sie diese Internetseite betrachten möchten, werden die folgenden Daten, die technisch erforderlich sind, um Ihnen die Anzeige meiner Internetseite zu ermöglichen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten, erhoben:
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Zeitzonendifferenz zu GMT
• Inhalt der Internetseite
• Zugriffsstatus (HTTP-Status)
• übertragene Datenmenge
• Website, von der Sie auf meine Internetseite gelangt sind
• Webbrowser
• Betriebssystem
• Sprache und Version des Browsers
Die vorgenannten Daten werden ebenfalls in sog. Logfiles auf Servern gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht statt. Die Erhebung und vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist notwendig, um die Darstellung der Internetseite auf Ihrem Endgerät zu ermöglichen. Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer des Besuchs der Internetseite gespeichert werden. Die Speicherung in Logfiles dient der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Optimierung der Internetseite sowie zur Sicherstellung der Sicherheit der informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt.
In den vorstehenden Zwecken liegt mein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung der Internetseite werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Erhebung der vorstehenden Daten zur Bereitstellung der Internetseite und die Speicherung dieser Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Es besteht keine Widerspruchsmöglichkeit.
Auf meiner Internetseite werden sog. Cookies verwendet. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf dem Speichermedium Ihres Endgerätes also beispielsweise auf einer Festplatte gespeichert werden und durch die uns als Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihr Endgerät übertragen. Diese Internetseite verwendet folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise nachfolgend erläutert werden.
Cookies, die Ihrem Webbrowser zugehörig gespeichert werden:
• Transiente Cookies: Diese Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie Ihren Webbrowser schließen. Dazu zählen insbesondere Session-Cookies. Diese speichern eine sog. Session-ID, anhand der sich verschiedene Anfragen Ihres Webbrowsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dies ermöglicht eine Wiedererkennung Ihres Endgeräts, wenn Sie auf meine Internetseite zurückkehren. Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie sich ausloggen oder den Webbrowser schließen.
• Persistente Cookies: Diese Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Diese Cookies können Sie in den Einstellungen Ihres Webbrowsers jederzeit löschen.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die vorstehenden Cookies dient dazu, das Angebot meiner Internetseite insgesamt für Sie nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Einige Funktionen der Internetseite können ohne den Einsatz dieser Cookies nicht angeboten werden. Insbesondere erfordern einige Funktionen der Internetseite es, dass Ihr Webbrowser auch noch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Diejenigen Daten, die durch Cookies verarbeitet werden, die für die Bereitstellung der Funktionen der Internetseite erforderlich sind, werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Soweit Cookies zu Analysezwecken eingesetzt werden, dienen diese dazu, die Qualität und Nutzerfreundlichkeit der Internetseite, ihrer Inhalte und Funktionen zu verbessern. Sie ermöglichen es nachzuvollziehen, wie die Internetseite, welche Funktionen und wie oft diese genutzt werden. Dies ermöglicht es, mein Angebot fortlaufend zu optimieren.
In den vorstehenden Zwecken liegt mein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
Die vorstehenden Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert und von diesem an unseren Server übermittelt. Sie können daher die Verarbeitung der Daten und Informationen durch Cookies selbst konfigurieren. Sie können in den Einstellungen Ihres Webbrowsers entsprechende Konfigurationen vornehmen, durch die Sie beispielsweise Third-Party-Cookies oder Cookies insgesamt ablehnen können. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Sie eventuell dann nicht alle Funktionen unserer Internetseite ordnungsgemäß nutzen können. Darüber hinaus empfehlen wir eine regelmäßige manuelle Löschung von Cookies sowie Ihres Browser-Verlaufs.
Wenn Sie mit mir per E-Mail Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen an mich mit Ihrer E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Zudem gibt es auf der Internetseite ein Kontaktformular, mit dem Sie Kontakt mit mir aufnehmen können. Dabei werden die von Ihnen in die Eingabemaske eingegebenen Daten an mich übermittelt und gespeichert.
• Name
• Adresse
• Adresse
• E-Mailadresse
• Telefon
Zusätzlich wird Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt der Absendung erfasst. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Fragen verwendet.
Die Verarbeitung der vorstehenden personenbezogenen Daten dient allein zur Bearbeitung Ihrer Anfragen. Die Verarbeitung weiterer personenbezogener Daten, die durch die Verwendung des auf der Internetseite vorgehaltenen Kontaktformulars anfallen, dienen zur Verhinderung des Missbrauchs sowie zur Sicherstellung der Sicherheit der informationstechnischen Systeme.
Hierin liegt auch mein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Die Daten werden gelöscht, sobald ich Ihre Anfragen abschließend bearbeitet habe. Die bei Nutzung des Kontaktformulars zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
Sie können die mir erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Jedoch weise ich Sie darauf hin, dass in diesem Fall Ihre Anfrage nicht weiter bearbeitet werden kann. Den Widerruf oder den Widerspruch können Sie durch Übersendung einer E-Mail an meine im Impressum angegebene E-Mailadresse erklären.
Auf dieser Internetseite wird „Google Analytics“, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend bezeichnet als: „Google“) verwendet. Google verwendet Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Internetseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wenn auf der Internetseite eine Anonymisierung der durch das Cookie zu übermittelnden IP-Adresse aktiviert ist („IP-Anonymisierung“ ), wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um in unserem Auftrag Ihre Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, Reports über die Internetseitennutzung zusammenzustellen und weitere mit der Internetseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden. Die bei der Verwendung von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Es wird von Google Analytics nur mit der zuvor beschriebenen aktivierten IP-Anonymisierung verwendet. Das bedeutet, Ihre IP-Adresse wird von Google nur gekürzt weiterverarbeitet. Ein Personenbeziehbarkeit kann dadurch ausgeschlossen werden.
Ich verwende Google Analytics zu dem Zweck, die Nutzung meiner Internetseite analysieren und einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens kann ich mein Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Hierin liegt auch mein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch Google.
Sie können das Speichern der von Google Analytics erzeugten Cookies durch Vornahme entsprechender Einstellungen Ihres Webbrowsers verhindern. Ich weise Sie insoweit darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen meiner Internetseite nutzen können. Wenn Sie die Erhebung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihr Nutzerverhalten bezogenen Daten (auch Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern wollen, können Sie das unter dem nachfolgenden Link verfügbare Webbrowser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Um Google zur Auftragsverarbeitung der übermittelten Daten nur entsprechend unserer Weisungen und zur Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften zu verpflichten, haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten sowie zum Datenschutz können Sie den nachfolgenden Internetseiten von Google entnehmen:
• Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html
• Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html
• Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
• Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners
• Datennutzung zu Werbezwecken: http://www.google.com/policies/technologies/ads
• Einstellungen zu personalisierter Werbung durch Google: http://www.google.de/settings/ads
Auf meiner Internetseite wird das Angebot von „Google Maps“, einem Online-Kartendienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend bezeichnet als: „Google“) verwendet. Dadurch kann ich Ihnen interaktive Karten direkt in der Internetseite anzeigen und ermögliche Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Durch Ihren Besuch auf meiner Internetseite erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Internetseite aufgerufen haben. Dabei wird Ihre IP-Adresse übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vorab ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung der Internetseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Internetseite zu informieren.
Ich verwende Google Maps, um Ihnen interaktive Karten von Google Maps anzeigen zu können und so Ihnen ein besseres Nutzungserlebnis meiner Internetseite zu ermöglichen. Hierin liegt auch mein berechtigtes Interesse.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich hierfür an Google wenden müssen.
Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Auf dieser Internetseite wird "Youtube", ein Social-Plug-In der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend bezeichnet als: "Google"), um Inhalte der sozialen Plattform Youtube auf Internetseiten unserer Internetpräsenz einzubinden, verwendet. Wir setzen dabei die sog. „Shariff-Lösung“ ein. Das heißt, wenn Sie diesen Internetauftritt besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an Google weitergegeben. Den Anbieter des Plug-Ins erkennen Sie über die Markierung auf dem ausgegrauten Kasten anhand des Anfangsbuchstabens. Nur wenn Sie auf das Plug-In klicken, werden personenbeziehbare Daten übermittelt. Durch die Aktivierung des Plug-Ins werden Daten automatisiert an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wenn Sie über ein Nutzerkonto bei Google verfügen und registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Google speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Internetseiten. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserem Internetauftritt zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile. Bitte wenden Sie sich hierzu direkt an Google.
Ich verwende Youtube, um Ihnen Inhalte und Funktionen der sozialen Plattform Youtube auf meinem Internetauftritt anzeigen und anbieten zu können und dadurch mein Angebot sowie das Nutzungserlebnis zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Hierin liegt auch mein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Informationen.
Wenn Sie eine Datenweitergabe verhindern wollen, können Sie die Funktionen von Youtube nicht verwenden. Ungeachtet dessen empfehlen wir Ihnen, sich nach der Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig aus Ihrem dortigen Nutzerkonto abzumelden, insbesondere jedoch vor Aktivierung eingebundener Inhalte, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem jeweiligen Anbieter vermeiden können.
Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Datennutzung durch Google können Sie der nachfolgenden Internetseite von Google entnehmen: www.google.de/intl/de/policies/privacy